Close
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Logo

www.freex.de

Drehbuch-Agentur

  • Home
  • Über uns
  • Künstler*innen
  • Script Service
  • News
  • Kontakt

Gamestation „Herbst 89 – Auf den Straßen von Leipzig“ im Deutschen Historischen Museum verfügbar

Im Deutschen His­to­ri­schen Museum kann man nun wieder die Game­s­ta­ti­on „Herbst 89 – Auf den Straßen von Leipzig“ spielen. Es ist Teil der Aus­stel­lung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”, welche noch bis November 2024 läuft. Agnes Schruf hat für das Spiel geschrie­ben. Hier kann man es online spielen.

© Bild: Deutsches His­to­ri­sches Museum

Die Game­s­ta­ti­on lädt dazu ein, in einer inter­ak­ti­ven Graphic Novel in die Rolle unter­schied­li­cher Akteure zu schlüpfen und aus deren Per­spek­ti­ve die fried­li­chen Proteste vom 9. Oktober 1989 in Leipzig zu erleben.

An diesem Tag gingen über 70.000 Menschen auf die Straße, um gegen das DDR-Regime zu pro­tes­tie­ren. Viele fürch­te­ten eine gewalt­sa­me Nie­der­schla­gung der Proteste. Jene Ereig­nis­se, welche als Schlüs­sel­mo­men­te der „Fried­li­chen Revo­lu­ti­on“ in die Geschich­te eingehen sollten, waren kei­nes­wegs absehbar. Sie waren das Ergebnis von konkreten Ent­schei­dun­gen und Hand­lun­gen, teils auch von Zufällen.

In der Graphic Novel können die Spieler*innen den Verlauf dieses his­to­risch bedeut­sa­men Tages — zum Beispiel in der Rolle der Bür­ger­recht­le­rin Sabine T. oder des Bereit­schafts­po­li­zis­ten Thomas Z. — erleben und durch eigene Ent­schei­dun­gen beein­flus­sen. Wird es gelingen, den Tag friedlich zu halten?

Weitere Infor­ma­tio­nen zur Austel­lung können hier nach­ge­le­sen werden.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}