Close
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Logo

www.freex.de

Drehbuch-Agentur

  • Home
  • Über uns
  • Künstler*innen
  • Script Service
  • News
  • Kontakt

Premiere von „Wendland — Stiller und der Teufelssauger“ am 12. März in der ZDF-Mediathek

Die vierte Folge der Wendland-Reihe „Stiller und der Teu­fels­sau­ger“ ist ab dem 12. März in der ZDF-Mediathek abrufbar und hat eine Woche später am 19.03.25 um 20:15 Uhr TV-Premiere im ZDF. Das Drehbuch hat Sarah Schnier geschrieben. 

Foto © ZDF/Georges Pauly

Eine Tote wird gefunden, es ist die Leiterin des Hei­mat­mu­se­ums, eine His­to­ri­ke­rin, die über ein ein­zig­ar­ti­ges Wissen über die Mythen und Bräuche des Wendlands verfügte.

Ihr Archiv — so voll­ge­stopft und unüber­sicht­lich wie eine Asser­va­ten­kam­mer — hat es Stiller sofort angetan. In der Rechts­me­di­zin wird fest­ge­stellt, dass die Leiche blutleer ist, dass die His­to­ri­ke­rin ermordet und nach ihrem Tod aus­ge­blu­tet wurde.

Stiller erfährt vom alten Glauben an “Teu­fels­sau­ger”: Ver­stor­be­ne, die erst sich selbst aussaugen und dann zurück­keh­ren, um all ihre Ange­hö­ri­gen bis zum Tode aus­zu­sau­gen. Wenn Mutter und Tochter gleich­zei­tig ein Kind bekommen, oder Zwillinge an der gleichen Brust gesäugt werden, wird angeblich eines ein “Teu­fels­sau­ger”. Früher hat man dafür gesorgt, dass eines von beiden Kindern nicht überlebte. Stiller ist fas­zi­niert und amüsiert zugleich.

Tat­säch­lich hat die Tote einen Zwilling — eine Kran­ken­schwes­ter, die nach einer langen Geschich­te privater Rück­schlä­ge, geschei­ter­ter Ehen und ent­frem­de­ter Kinder schließ­lich tablet­ten­ab­hän­gig geworden ist und ihren Job verlor. Eine reichlich ver­krach­te Existenz also, deren letzte Stelle aus­ge­rech­net in einem Blut­spen­de­mo­bil war. Der Verdacht fällt auf sie, zumal sie selbst — in den letzten Jahren unter die Ver­schwö­rungs­theo­re­ti­ker und Coro­na­leug­ner gefallen — ihre Schwester bezich­tigt hatte, ein Teu­fels­sau­ger und für ihr Unglück ver­ant­wort­lich zu sein. Stiller, der sich in das Archiv des Mord­op­fers vertieft, stößt dabei auf ein weiteres, ein Geheim­ar­chiv: Die His­to­ri­ke­rin hat neben ihrer offi­zi­el­len Sammlung auch eine inof­fi­zi­el­le angelegt, in der sie die Geheim­nis­se ihrer Nachbarn und Mitbürger gesammelt hat: Kleine und große Betrü­ge­rei­en, Sei­ten­sprün­ge, Fetische usw.

Stiller und sein Team müssen sich durch sämtliche Infor­ma­tio­nen durch­ar­bei­ten: die Wahr­schein­lich­keit ist schließ­lich groß, dass sich hier das Mordmotiv verbirgt. Nicht aus­ge­schlos­sen, dass die His­to­ri­ke­rin ihr Wissen genutzt hat, um andere zu erpressen.

Mit

Ulrich Noethen, Bettina Burchard, Malte Thomsen, Helene Grass, Katjana Gerz, Lisa Maria Som­mer­feld, Anna Blomeier, Judith Rosmair, u.v.m.

Drehbuch
Sarah Schnier

Regie
Bruno Grass


Eine Pro­duk­ti­on der Network Movie Film und Fern­seh­pro­duk­ti­on im Auftrag des ZDF

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}