Close
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Logo

www.freex.de

Drehbuch-Agentur

  • Home
  • Über uns
  • Künstler*innen
  • Script Service
  • News
  • Kontakt

freexredaktion

Drehschluss für die Miniserie „Was zählt”

Auf Phuket (Thailand) wurden die Dreh­ar­bei­ten für die sechs­tei­li­ge ZDF-Event-Miniserie „Was zählt” beendet. Kon­zi­piert wurde die Serie von Sarah Schnier, die alle Dreh­bü­cher schrieb und als Creative Producer fungierte. Seit Oktober wurde unter anderem in Brüssel und Umgebung, Ostende und Köln/Bonn gedreht.

Drehbuch, Sarah Schnier, ZDF, Gaumont GmbH Köln, Ivo-Alexander Beck, Sabine De Mardt, Was zählt, Drehschluss, Karoline Schuch, Ursula Strauss, Katrin Röver, Luise Bähr, Meira Durand, Johann von Bülow, Tim Bergmann, Özgür Karadeniz und Alessandro Schuster.
v.l.: Noa Reuter (Meira Durand), Harry Reuter (Johann von Bülow) und die tot­ge­glaub­te Alexandra Voss (Karoline Schuch) (Foto © ZDF / Nicolas Velter)

Ausgangs- und Kris­tal­li­sa­ti­ons­punkt des mul­ti­per­spek­ti­visch erzählten Dramas mit Psy­cho­thril­ler-Elementen ist die Tsunami-Kata­stro­phe in Thailand im Jahre 2004.

Die Darsteller*innen sind unter anderem Karoline Schuch, Ursula Strauss, Katrin Röver, Luise Bähr, Meira Durand, Johann von Bülow, Tim Bergmann, Özgür Karadeniz und Ales­san­dro Schuster.

Mehr erfahren

„Morden im Norden — Scharfe Krallen” feiert TV-Premiere im Ersten

Die neue Folge „Scharfe Krallen” wird am 28. Februar 2022 um 18:50 Uhr im Ersten aus­ge­strahlt. Das Drehbuch schrieb unser Autor Sebastian Andrae.

Drehbuch, Sebastian Andrae, ARD Degeto, ndF Berlin, Finn Kiesewetter (Sven Martinek), Lars Englen (Ingo Naujoks), Tomke Jenssen (Anjorka Strechel), Ida Müller-Dogan (Amelie Plaas-Link), Nina Weiss (Julia E. Lenska) und Staatsanwältin Dr. Hilke Zobel (Proschat Madani)
Haupt­kom­mis­sar Lars Englen (Ingo Naujoks, l.) und Kollege Finn Kie­se­wet­ter (Sven Martinek, r.) im Einsatz.
(Foto © ARD / Marion von der Mehden)

Das Ermitt­ler­team besteht aus Finn Kie­se­wet­ter (Sven Martinek), Lars Englen (Ingo Naujoks), Tomke Jenssen (Anjorka Strechel), Ida Müller-Dogan (Amelie Plaas-Link), Nina Weiss (Julia E. Lenska) sowie Staats­an­wäl­tin Dr. Hilke Zobel (Proschat Madani).

Mehr erfahren

„Das Quartett — Dunkle Helden” feiert TV-Premiere im ZDF

Der neue Film der Sams­tags­kri­mi­rei­he wird am 05. März 2022 um 20:15 Uhr im ZDF aus­ge­strahlt. Das Drehbuch schrieb unsere Autorin Andrea Deppert gemeinsam mit Martin Behnke.

Drehbuch, Andrea Deppert, Martin Behnke, ZDF, Akzente Film, Vivian Naefe, Anja Kling (Maike Riem), Shenja Lacher (Christoph Hofherr), Annika Blendl (Pia Walther), Anton Spieker (Linus Roth), Alexander Khuon (Jan Temper), Marie Burchard (Anna Temper), Thomas Thieme (Walter Temper) und Therese Hämer (Karin Temper)
v.l.: Die Kom­mis­sa­re Linus (Anton Spieker), Pia (Annika Blendl), Maike (Anja Kling) und Christoph (Shenja Lacher) tragen ihre bis­he­ri­gen Ergeb­nis­se zusammen. (Foto © ZDF / Oliver Vaccaro)

Vor der Kamera standen unter anderem die Darsteller*innen Anja Kling (Maike Riem), Shenja Lacher (Christoph Hofherr), Annika Blendl (Pia Walther), Anton Spieker (Linus Roth), Alexander Khuon (Jan Temper), Marie Burchard (Anna Temper), Thomas Thieme (Walter Temper) und Therese Hämer (Karin Temper).

Mehr erfahren

Jubiläumsstaffel „Schloss Einstein” im KiKA

Die 26 neuen Folgen werden ab dem 11. Februar 2022 täglich von Montag bis Freitag um 14:35 Uhr im KiKA aus­ge­strahlt. Unsere Autorin Janine Dittmann war bei der 25. Staffel der beliebten Kinder- und Jugend­se­rie als Head­au­to­rin tätig.

Drehbuch, Janine Dittmann, Headautorin, Saxonia Media, KiKA, ARD, ZDF, Schloss Einstein, Staffel 25, Arnold Makuissie (Badu Barry), Jamila Weintritt (Chiara Dorn), Tamino Schenke (Gustav Weiß), Thorin Holland (Hermann Zech), Matilda Willigalla (Joyce Simon)
(Foto © mdr / Saxonia Media / Felix Abraham)

In der aktuellen Staffel sind die Darsteller*innen Arnold Makuissie (Badu Barry), Jamila Weintritt (Chiara Dorn), Tamino Schenke (Gustav Weiß), Thorin Holland (Hermann Zech), Matilda Wil­li­gal­la (Joyce Simon) und viele mehr zu sehen.

Mehr erfahren

„ZERV — Zeit der Abrechnung” feiert TV-Premiere im Ersten

Die Serie erzählt von einer Poli­zei­ein­heit, die im Nachwende-Berlin der frühen 90er Jahre Ver­ei­ni­gungs­ver­bre­chen aufklären soll. Unser Autor Jens Köster war von der Kon­zept­ent­wick­lung an in das Projekt invol­viert und schrieb zusammen mit Kim Zim­mer­mann, Gabriela Sperl und Michael Klette die Bücher der ersten Staffel. Aus­ge­strahlt werden die sechs Folgen vom 22. bis 25. Februar 2022 um 20:15 Uhr in der ARD.

Drehbuch, Jens Köster, ARD, Degeto, MDR, W&B Television, Gabriela Sperl Produktion, ZERV, Dokumentation, Krimiserie, Dustin Loose, Nadja Uhl, Fabian Hinrichs, Thorsten Merten, Fritzi Haberlandt, Henriette Hölzel, Vanessa Loibl, Imogen Kogge, Peter Schneider, Caroline Cousin, Rainer Bock, Leon Ullrich, Max Hubacher, Alina Stiegler, Christian Wewerka, Arnd Klawitte, Leon Seidel
v.l.: Kommissar der Son­der­ein­heit Peter Simon (Fabian Hinrichs), Haupt­kom­mis­sa­rin Karo Schubert (Nadja Uhl), Frauke Beckmann (Henriette Hölzel) und Walter (Valentin Klein­schmidt)
(Foto © ARD / Merav Maroody)

Berlin, 1991: Die Ost-Berliner Kri­mi­nal­kom­mis­sa­rin Karo Schubert ermittelt im Mordfall an einem hoch­ran­gi­gen Mit­ar­bei­ter des DDR-Abrüs­tungs­mi­nis­te­ri­ums. Bei den Ermitt­lun­gen begegnet sie Kommissar Peter Simon, einem Wessi aus der Son­der­ein­heit ZERV (Zentrale Ermitt­lungs­stel­le für Regie­rungs- und Ver­ei­ni­gungs­kri­mi­na­li­tät). Beide bean­spru­chen den Fall, bei dem es um illegale Geschäfte mit NVA-Waffen geht, für sich und müssen not­ge­drun­gen zusam­men­ar­bei­ten. ZERV erzählt ein bisher wenig beleuch­te­tes Kapitel Wendegeschichte.

In den sechs Folgen standen unter anderem Nadja Uhl als Karo Schubert und Fabian Hinrichs als Peter Simon vor der Kamera. In weiteren Rollen sind die Darsteller*innen Thorsten Merten, Fritzi Haber­landt, Henriette Hölzel, Vanessa Loibl, Imogen Kogge, Peter Schneider, Caroline Cousin, Rainer Bock, Leon Ullrich, Max Hubacher, Alina Stiegler, Christian Wewerka, Arnd Klawitter und Leon Seidel zu sehen.

Mehr erfahren

„Kolleginnen — Das böse Kind” erzielt beste fiktionale Reichweite des Tages

Der erste Film der neuen ZDF-Kri­mi­rei­he „Kol­le­gin­nen” feierte am Samstag, den 29. Januar 2022, TV-Premiere. Mit 6,99 Millionen Zuschauer*innen und einem Markt­an­teil von 23,8 Prozent holte sich „Das böse Kind” nach einem Drehbuch von Annette Simon den Reichweitentagessieg.

Drehbuch, Annette Simon, ZDF, Real Film Berlin GmbH, Vanessa Jopp, Caroline Peters (Irene Gaup), Natalia Belitski (Julia Jungklausen), Götz Schubert (Hans Gaup), Petra Hartung (Wiebke Lohrmann), Karsten Mielke (Ernst Wiesner), Cino Djavid (Ede Koschinski), Karoline Eichhorn (Gudrun Enzensberger), Marek Harloff (Schamane Keanu) sowie Emilie Neumeister (Emma Lennartz)
Emma (Emilie Neu­meis­ter, r.) und ihre Tochter Nati (Madeleine Tanfal, l.) werden seit Jahren von der Polizei gesucht
(Foto © ZDF / Julia Terjung)

Somit gelang dem Film mit Caroline Peters und Natalia Belitski in den Haupt­rol­len ein gelun­ge­ner Reihenauftakt.

Mehr erfahren
  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 22
  • Go to page 23
  • Go to page 24
  • Go to page 25
  • Go to page 26
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 30
  • Go to Next Page »
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}