Close
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Logo

www.freex.de

Drehbuch-Agentur

  • Home
  • Über uns
  • Künstler*innen
  • Script Service
  • News
  • Kontakt

freexredaktion

„Der Alte — Ein Tag im Leben” am 31. August 2024 im ZDF

Am 31. August 2024 um 21:45 Uhr wie­der­holt das ZDF die Folge “Ein Tag im Leben” der Autorin Melanie Brügel.

TV-Premiere, ZDF, Neue Münchner Fernsehproduktion, Drehbuch, Melanie Brügel, Florian Schott, Der Alte, Ein Tag im Leben, Richard Voss (Jan-Gregor Kremp), Annabell Lorenz (Stephanie Stumph), Tom Kupfer (Ludwig Blochberger), Julia Lulu Zhao (Yun Huang), Dr. Franziska Sommerfeld (Christina Rainer)
Annabell Lorenz (Stephanie Stumph, l.), Nadine (Edith Saldanha, r.) und Richard Voss (Jan-Gregor Kremp, M.)
(Foto © ZDF / Erika Hauri)

Die Gerichts­voll­zie­he­rin Lena Thoma wird tot in ihrem Büro auf­ge­fun­den, gestürzt auf ein gepfän­de­tes Fahrrad. Kommissar Richard Voss und sein Team unter­su­chen, ob einer ihrer Schuldner ein Mordmotiv hatte, und geraten auf die Spur des ver­däch­ti­gen André Berling, des Ex-Mannes von Lenas bester Freundin. Doch die Ermitt­lun­gen nehmen eine über­ra­schen­de Wendung, als der exakte Todes­zeit­punkt alle bis­he­ri­gen Alibis ins Wanken bringt.

Das Ermittler*innen-Team setzt sich zusammen aus Richard Voss (Jan-Gregor Kremp), Annabell Lorenz (Stephanie Stumph), Tom Kupfer (Ludwig Bloch­ber­ger), Julia Lulu Zhao (Yun Huang) sowie Patho­lo­gin und Rechts­me­di­zi­ne­rin Dr. Franziska Som­mer­feld (Christina Rainer). Regie führte Florian Schott.

Mehr erfahren

„Familie is nich“ feiert heute, am 21.08.24, seine Premiere beim 20. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein

Die Tra­gi­ko­mö­die „Familie is nich“ feiert am 21. August 2024 ihre Welt­pre­mie­re beim 20. Festival des deutschen Films in Lud­wigs­ha­fen am Rhein. Das Drehbuch wurde von Andrea Deppert geschrieben.

Foto © ZDF/Nik Konietzny

Anne, eine einsame und ver­bit­ter­te Frau, lebt zurück­ge­zo­gen in einem kleinen Dorf in Bran­den­burg, mit allen im Streit. Als ihre 8‑jährige Enkelin Tilda plötzlich vor ihrer Tür steht, weil ihre Mutter ins Gefängnis musste, nimmt Anne sie wider­wil­lig auf. Doch langsam beginnt sie, sich Tilda und schließ­lich auch dem Dorf wieder anzu­nä­hern, wodurch alte Wunden heilen.

Mit Meret Becker und Luise Landau in den Haupt­rol­len, eröffnet der Film das Festival, das bis zum 8. September 2024 läuft. Zur Premiere werden neben der Regis­seu­rin Nana Neul und der Dreh­buch­au­to­rin Andrea Deppert auch das Pro­duk­ti­ons­team und die Haupt­dar­stel­ler erwartet.

Mit
Meret Becker, Louise Landau, Emma Bading, Florian Lukas u.v.m.

Dreh­buch­au­to­rin
Andrea Deppert

Regie
Nana Neul

Eine Pro­duk­ti­on des ZDF & ARTE

„Tod am Rennsteig – Haus der Toten“ wird gedreht

Die ARD-Don­ners­tags­kri­mi-Reihe „Tod am Rennsteig“ wird nach dem Erfolg der ersten Folge fort­ge­setzt. Das Drehbuch und Konzept stammen von Jens Köster.


Foto: © MDR/Polyphon/Oliver Feist

Die Dreh­ar­bei­ten zur mit Spannung erwar­te­ten zweiten Folge der „Thüringen-Krimi“ Serie „Tod am Rennsteig“ haben begonnen. Mit einem enga­gier­ten Pro­duk­ti­ons­team und derselben beliebten Schau­spie­ler-Kon­stel­la­ti­on laufen die Dreh­ar­bei­ten bis zum 6. August in Bad Lie­ben­stein, Erfurt und Umgebung.

In „Tod am Rennsteig – Haus der Toten“ (AT) beginnt die Handlung dra­ma­tisch: Vier Menschen werden in einem ita­lie­ni­schen Restau­rant ermordet, während eine vermummte Gestalt nach den Schüssen auf einem Motorrad in den nebel­ver­han­ge­nen Thüringer Wald flieht. Am Tatort finden die Ermittler zwei erschos­se­ne Ehepaare, darunter die Restau­rant­be­sit­zer. Die einzige Über­le­ben­de ist die 16-jährige Rebecca, die sich jedoch an nichts erinnert. Während die Ermitt­lun­gen vor­an­schrei­ten, enthüllen sich immer mehr dunkle Geheim­nis­se in der Fami­li­en­ge­schich­te der Opfer, was zunächst den Verdacht auf Mafia­ak­ti­vi­tä­ten lenkt.

Die Premiere ist vor­aus­sicht­lich für 2025 im Ersten geplant.

Mit
Bernhard Conrad, Kristin Suckow, Anne-Kathrin Gummich, Berit Künnecke, Uwe Preuss u.v.m.

Drehbuch
Jens Köster

Regie
Carolina Hellsgård

Eine Pro­duk­ti­on der POLYPHON Film im Auftrag vom MDR/ARD Degeto

„Familie is nich“ debütiert als Eröffnungsfilm beim 20. Festival des deutschen Films Ludwigshafen

Die Tra­gi­ko­mö­die „Familie is nich“ feiert am 21. August 2024 ihre Welt­pre­mie­re beim 20. Festival des deutschen Films in Lud­wigs­ha­fen. Das Drehbuch wurde von Andrea Deppert geschrieben.

Foto © ZDF/Nik Konietzny


Mit Meret Becker und Luise Landau in den Haupt­rol­len, eröffnet der Film das Festival, das bis zum 8. September 2024 läuft. Die ZDF/ARTE-Pro­duk­ti­on „Familie is nich“ wurde als ein hoch­ak­tu­el­ler Film beschrie­ben, der die Themen unserer Zeit perfekt wider­spie­gelt und sich ideal als Eröff­nungs­film des Festivals eignet. Zur Premiere werden neben der Regis­seu­rin Nana Neul und der Dreh­buch­au­to­rin Andrea Deppert auch das Pro­duk­ti­ons­team und die Haupt­dar­stel­ler erwartet.

Mit
Meret Becker, Louise Landau, Emma Bading, Florian Lukas u.v.m.

Dreh­buch­au­to­rin
Andrea Deppert

Regie
Nana Neul

Eine Pro­duk­ti­on des ZDF & ARTE

„Mich hat keiner gefragt“ am 21. Juli 2024 im 3sat

Der Fern­seh­film „Mich hat keiner gefragt“, nach einem Drehbuch von Stefani Straka und Gabriele M. Walther, wird am Sonntag, dem 21. Juli 2024 um 21:45 Uhr im 3sat wie­der­holt. Der Film ist auch in ZDF Mediathek abrufbar.

Mich hat keiner gefragt im ZDF, Drehbuch Stefani Straka, mit Meike Droste
Als die Hochzeit ihrer Tochter bevor­steht, muss Anna (r.) sich der Frage stellen, wieso eigent­lich nie jemand um ihre Hand ange­hal­ten hat. (Foto © ZDF / Walter Wehner)

Mit Meike Droste (Anna), Elena Uhlig (Daisy) und Vita Tepel (Clara) in den Haupt­rol­len, erzählt der Fern­seh­film die Geschich­te einer selbst­be­wuss­ten Frau, die nichts vom Heiraten hält, bei der Suche nach einem geeig­ne­ten Braut­füh­rer ihrer Tochter aller­dings ins Grübeln gerät…!

Mehr erfahren

„Mona kriegt ein Baby“ am 22. Juni im Ersten

Am Samstag, den 22. Juni, wie­der­holt Das Erste den TV-Film „Mona kriegt ein Baby“ um 15:20 Uhr. Das Drehbuch hat Sarah Schnier geschrieben.

Am Dienstag, den 6. Juni, wiederholt der HR den TV-Film „Mona kriegt ein Baby“ um 14:30 Uhr. Das Drehbuch hat Sarah Schnier geschrieben. Der Film ist bis zum 6. Juni 2024 in der ARD-Mediathek verfügbar.
Mona (Stefanie Amarell, Mitte) und ihre besten Freun­din­nen Jessica (Luisa Strunk, li.) und Hannah (Marija Mauer, re.) machen sich mit allerlei “Mut­ter­schafts­zu­be­hör” vertraut… Foto © HR/Degeto/RBB/Britta Krehl

Judith und Stefan leben mit ihren drei Kindern in gut situ­ier­ten Ver­hält­nis­sen — bis Nest­häk­chen Mona die Familie mit einer uner­war­te­ten Botschaft über­rascht: Die 14-Jährige ist schwanger. Und der 17-jährige Roman ist nicht einmal ihr fester Freund. Ihre große Schwester Cosima macht sich Sorgen um ihren Ruf und Bruder Ben fängt eine Schlä­ge­rei mit Roman an. Peinlich obendrein, dass Stefan auch noch an Monas Schule Sexu­al­kun­de­un­ter­richt gibt und so zum Gespött der Schüler wird. Als dann noch Judith und Stefan nicht aufhören zu streiten, wird es Mona zu viel, und sie zieht zu Roman. Stefan, Judith, Cosima und Ben ist eines klar: Wenn sie Mona zurück­ho­len wollen, schaffen sie das nur gemeinsam.

Der Film wurde von Ninety-Minute Film im Auftrag der rbb/Degeto pro­du­ziert. Ben Verbong hat Regie geführt.

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 30
  • Go to Next Page »
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}