Close
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Logo

www.freex.de

Drehbuch-Agentur

  • Home
  • Über uns
  • Künstler*innen
  • Script Service
  • News
  • Kontakt

Allgemein

„Kolleginnen — Das böse Kind” feiert TV-Premiere im ZDF

Nachdem die erste Folge „Das böse Kind” der neuen Kri­mi­rei­he „Kol­le­gin­nen” nach einem Drehbuch von Annette Simon auf dem Filmfest München 2021 Premiere feierte, wird sie nun erstmalig im Fernsehen aus­ge­strahlt. Das ZDF zeigt die Episode am 29. Januar 2022 um 20:15 Uhr.

Drehbuch, Annette Simon, ZDF, Real Film Berlin GmbH, Vanessa Jopp, Caroline Peters (Irene Gaup), Natalia Belitski (Julia Jungklausen), Götz Schubert (Hans Gaup), Petra Hartung (Wiebke Lohrmann), Karsten Mielke (Ernst Wiesner), Cino Djavid (Ede Koschinski), Karoline Eichhorn (Gudrun Enzensberger), Marek Harloff (Schamane Keanu) sowie Emilie Neumeister (Emma Lennartz)
Irene Gaup (Caroline Peters, l.) und ihre neue Kollegin Julia Jung­klau­sen (Natalia Belitski, r.)
(Foto © ZDF / Julia Terjung)

Vor der Kamera standen unter anderem die Darsteller*innen Caroline Peters (Irene Gaup), Natalia Belitski (Julia Jung­klau­sen), Götz Schubert (Hans Gaup), Petra Hartung (Wiebke Lohrmann), Karsten Mielke (Ernst Wiesner), Cino Djavid (Ede Koschin­ski), Karoline Eichhorn (Gudrun Enzens­ber­ger), Marek Harloff (Schamane Keanu) sowie Emilie Neu­meis­ter (Emma Lennartz).

Mehr erfahren

„Nicht ohne deine Liebe” von Annette Simon und Gregor Adamczyk im mdr

Der Fern­seh­film „Nicht ohne deine Liebe” nach einem Drehbuch von Annette Simon und Gregor Adamczyk wird am 01. Februar 2022 um 12:30 Uhr im mdr wiederholt.

Drehbuch, Annette Simon, Gregor Adamczyk, Nicht ohne deine Liebe, mdr, ARD Degeto, Teamworx, Robert Atzorn (Arthur Boysen), Suzanne von Borsody (Julia Boysen), Heikko Deutschmann (Dr. Henrik Levi), Samira Bedewitz (Elisabeth Boysen), Tamara Simunovic (Floriane Albrecht) und Michael Gerber (Professor Roth), Sigi Rothemund
v.l.: Julia Boysen (Suzanne von Borsody) und ihr Mann Arthur Boysen (Robert Atzorn)
(Foto © ARD Degeto / Norbert Kuhröber)

Die Darsteller*innen des Lie­bes­dra­mas sind unter anderem Robert Atzorn (Arthur Boysen), Suzanne von Borsody (Julia Boysen), Heikko Deutsch­mann (Dr. Henrik Levi), Samira Bedewitz (Elisabeth Boysen), Tamara Simunovic (Floriane Albrecht) und Michael Gerber (Professor Roth).

Mehr erfahren

„Alles was recht ist” läuft im rbb

Der erste Teil der ARD-Fern­seh­film­rei­he „Alles was recht ist”, für den der Autor Sebastian Andrae gemeinsam mit Hermann Krichmann das Drehbuch schrieb, wird im rbb aus­ge­strahlt. Die Komödie ist dort am 21. Januar 2022 um 14:30 Uhr zu sehen.

Drehbuch, Sebastian Andrae, Hermann Kirchmann, rbb, Filmpool Fiction, ARD Degeto, Michaela May (Dr. Lena Kalbach), Fritz Karl (Teddy Klein), Anna Schudt (Dr. Nike Reichert), Oliver Breite (Johannes Reichert), Helmfried von Lüttichau (Dr. Wilfried Kästle), Vadim Glowna (Dr. Jobst Grübel), Joy Maria Bai (Narantuya), Patrick von Blume (Oscar Grübel) sowie Jule Gartzke (Virginia Grübel), Zoltan Spirandelli
v.l.: Anwalt Teddy Klein (Fritz Karl) und Richterin Dr. Lena Kalbach (Michaela May) (Foto © ARD Degeto)

Die Darsteller*innen des Fern­seh­films sind unter anderem Michaela May (Dr. Lena Kalbach), Fritz Karl (Teddy Klein), Anna Schudt (Dr. Nike Reichert), Oliver Breite (Johannes Reichert), Helmfried von Lüttichau (Dr. Wilfried Kästle), Vadim Glowna (Dr. Jobst Grübel), Joy Maria Bai (Narantuya), Patrick von Blume (Oscar Grübel) sowie Jule Gartzke (Virginia Grübel).

Mehr erfahren

„Noch ein Wort und ich heirate dich!” auf ATV 2

Der Fern­seh­film „Noch ein Wort und ich heirate dich!” nach einem Drehbuch von Sarah Schnier und Carl-Christian Demke wird am 30. Januar 2022 um 01:45 Uhr auf dem öster­rei­chi­schen Sender ATV 2 ausgestrahlt.

Drehbuch, Sarah Schnier, Carl-Christian Demke, Annica Dobra (Katrin Brand), Kai Ivo Baulitz (Martin Brand), Richy Müller (Frank Kolakowski), Tim Oliver Schultz (Lukas Brand), Katharina Ursinus (Luisa Brand), Hans Peter Hallwachs (Prof. Dr. Felix Gottwald), Susanne Hoss (Alexandra), Romanus Fuhrmann (Kurt Böhmer), Anka Baier (Biggy), Caroline Redl (Sonja Böhmer) sowie Christian Maria Goebel (Dr. Thorsten Fischer), Wilhelm Engelhardt, Janus Film GmbH, Sat.1
Lukas Brand (Tim Oliver Schultz, l.) und Zwil­lings­schwes­ter Luisa Brand (Katharina Ursinus, r.) mit Vater Frank Kola­kow­ski (Richy Müller, vorne). (Foto © Sat.1)

Vor der Kamera standen unter anderem die Darsteller*innen Annica Dobra (Katrin Brand), Kai Ivo Baulitz (Martin Brand), Richy Müller (Frank Kola­kow­ski), Tim Oliver Schultz (Lukas Brand), Katharina Ursinus (Luisa Brand), Hans Peter Hallwachs (Prof. Dr. Felix Gottwald), Susanne Hoss (Alexandra), Romanus Fuhrmann (Kurt Böhmer), Anka Baier (Biggy), Caroline Redl (Sonja Böhmer) sowie Christian Maria Goebel (Dr. Thorsten Fischer).

Mehr erfahren

„SOKO Wismar — Frau Sonntag sucht das Glück” feiert TV-Premiere im ZDF

Die Folge „Frau Sonntag sucht das Glück” der Kri­mi­se­rie „SOKO Wismar” wird am 16. Februar 2022 um 18:00 Uhr im ZDF aus­ge­strahlt. Unser Autor Marek Helsner schrieb hierfür das Drehbuch. Die 18. Staffel läuft seit dem 22. September 2021 im Zweiten.

Drehbuch, Marek Helsner, Susanne Boeing, Cinecentrum Berlin, ZDF, SOKO Wismar, Frau Sonntag sucht das Glück, Jan Reuter (Udo Kroschwald), Karoline Joost (Nike Fuhrmann), Lars Pöhlmann (Dominic Boeer), Kai Timmermann (Mathias Junge), Stine Bergendal (Sidsel Hindhede) sowie Gerichtsmedizinerin Dr. Helene Sturbeck (Katharina Blaschke)
Rechts­me­di­zi­ne­rin Helene Sturbeck (Katharina Blaschke, l.) mit Kollege Jan-Hinrich Reuter (Udo Kro­sch­wald, r.) (Foto © ZDF / Meyerbroeker)

Das Team der aktuellen Staffel besteht aus den Ermittler*innen Jan Reuter (Udo Kro­sch­wald), Karoline Joost (Nike Fuhrmann), Lars Pöhlmann (Dominic Boeer), Kai Tim­mer­mann (Mathias Junge), Stine Bergendal (Sidsel Hindhede) sowie Gerichts­me­di­zi­ne­rin Dr. Helene Sturbeck (Katharina Blaschke).

Mehr erfahren

„Zeilenflimmern”: Der neue Podcast von Marek Helsner und Nicklas Scharpff

In „Zei­len­flim­mern” unter­hal­ten sich Dreh­buch­au­tor Marek Helsner und Student Nicklas Scharpff über die ver­schie­dens­ten Themen aus der Welt des Geschich­ten­er­zäh­lens. Ein Podcast für alle Drehbuchautor:innen, Film­schaf­fen­de und alle, die es werden wollen.

Zeilenflimmern, Podcast, Marek Helsner, Nicklas Scharpff, Folgen, Spotify, Instagram, Youtube, Drehbuchautor, Student
Marek Helsner (l.) und Nicklas Scharpff (r.) im „Zeilenflimmern”-Studio (Foto © Zeilenflimmern)

Ins Leben gerufen wurde der Podcast von den Studenten der Tech­ni­sche Hoch­schu­le Ost­west­fa­len-Lippe. Die einzelnen Episoden dauern zwischen 40 und 50 Minuten und werden im Showroom der Hoch­schu­le aufgezeichnet.

Mehr erfahren
  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 17
  • Go to page 18
  • Go to page 19
  • Go to page 20
  • Go to page 21
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 24
  • Go to Next Page »
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}