Close
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Logo

www.freex.de

Drehbuch-Agentur

  • Home
  • Über uns
  • Künstler*innen
  • Script Service
  • News
  • Kontakt

Allgemein

„Hindernisse des Herzens“ am 2. April im Ersten

Am Sonntag, den 2. April, wird der TV-Film „Hin­der­nis­se des Herzens“ um 14:03 Uhr im Haupt­pro­gramm der ARD wie­der­holt. Das Drehbuch hat Annette Simon geschrieben.

„Hindernisse des Herzens“ am 2. April im Ersten, Hindernisse, Herzens, Pferdefilm, Wiederholung, Fernsehfilm, Annette Simon
Andrea Bruckheim (Christina Plate, li.) begegnet ihrer großen Kon­kur­ren­tin Isabelle von Elber­feldt (Feo Aladag). Foto: © ARD Degeto/Christiane Pausch

Das Leben der erfolg­rei­chen Tur­nier­rei­te­rin Andrea Bruckheim gerät aus den Fugen, als ihr Lieb­lings­pferd Magic bei einem Wettkampf tot zusam­men­bricht. Von ihrem Mann Thomas kann sie nicht so recht Hilfe annehmen, da die Ehe seit geraumer Zeit unter Span­nun­gen leidet. Um den gemein­sa­men Betrieb — eine erfolg­rei­che Reit­schu­le mit angren­zen­dem Hotel — am Laufen zu halten, engagiert Thomas seinen Jugend­freund Hans Duwe als Reit­leh­rer. Doch Hans hat Andreas Unfall miterlebt und sich dabei unsterb­lich in sie verliebt. Auch Andrea ist seinen Avancen gegenüber nicht abgeneigt.

Der Film wurde von teamWorx Tele­vi­si­on & Film GmbH im Auftrag der ARD pro­du­ziert. Dietmar Klein hat Regie geführt.

„Monaco 110 — Viva Las Vegas“ am 3. April im WDR

Am Montag, den 3. April, um 15:10 Uhr wie­der­holt der WDR die Folge „Viva Las Vegas“ der TV-Reihe „Monaco 110“. Das Drehbuch hat Karin Michalke geschrieben.

Am Montag, den 3. April, um 15:10 Uhr wiederholt der WDR die Folge „Viva Las Vegas“ der TV-Reihe „Monaco 110“. Das Drehbuch hat Karin Michalke geschrieben.
Monika Baum­gart­ner spielt Poli­zei­haupt­meis­te­rin Inge Aschen­bren­ner, im Bild mit ihrem Mops “Buzzi”.
Foto © ARD/Ralf Wilschewski 

Für Poli­zei­haupt­meis­te­rin Inge Aschen­bren­ner sind Mops „Buzzi“ und Sohn Thomas, liebevoll „Bubi“ genannt, das Wich­tigs­te im Leben. Als Letzterer sich als der neue Dienst­stel­len­lei­ter auf der Poli­zei­wa­che im Münchner Stadtteil Haid­hau­sen vorstellt, sind Mutter-Sohn-Konflikte vor­pro­gram­miert. Daneben haben die Poli­zis­ten den normalen Alltag mit Einbruch, Diebstahl und Kör­per­ver­let­zun­gen zu bewäl­ti­gen. Zudem setzt Inge alles daran, dass Thomas die Bistro-Besit­ze­rin Gianna endlich heiratet.

Die Serie wurde von Producers at Work GmbH pro­du­ziert. Carsten Meyer-Groh­brüg­ge hat Regie geführt.

„Mein Sohn Helen“ am 26. März auf One

Am Sonntag, den 26. März, wie­der­holt One den TV-Film „Mein Sohn Helen“ um 15:15 Uhr. Das Drehbuch hat Sarah Schnier geschrieben.

„Mein Sohn Helen“ am 26. März auf One
Am Sonntag, den 26. März, wiederholt One den TV-Film „Mein Sohn Helen“ um 15:15 Uhr. Das Drehbuch hat Sarah Schnier geschrieben.
Es ist noch viel Über­zeu­gungs­ar­beit nötig zwischen Helen (Jannik Schümann), ihrem Vater Tobias (Heino Ferch) und Schul­rek­tor Roger Sattmann (Matthias Brenner). Foto © HR/Degeto/Britta Krehl

„Ich bin ein Mädchen“: ein einfacher Satz, aber mit einer Menge Zündstoff. Denn er stammt vom 17-jährigen Finn, der damit für Aufruhr in seinem Umfeld sorgt — am meisten bei seinem Vater Tobias. Auch wenn einige von ihnen es nach dem ersten Schock für einen Scherz halten, für Finn ist es nichts als die Wahrheit. Schon als Kind fühlte er sich fremd im eigenen Körper. Ein Aus­tausch­jahr in den USA hat er genutzt, um sich auch optisch in ein Mädchen zu ver­wan­deln: Helen. Ein leichter Weg wird es nicht, das gilt für alle Betei­lig­ten. Vor allem für Tobias, denn der muss sein Kind und seine Vater­rol­le nun völlig neu definieren.

Der Film wurde von Ninety-Minute Film im Auftrag der ARD/Degeto pro­du­ziert. Gregor Schnitz­ler hat Regie geführt.

„Barfuß bis zum Hals“ am 16. März auf Sat.1

Am Don­ners­tag, den 16. März, um 20:15 Uhr wie­der­holt Sat.1 den TV-Film „Barfuß bis zum Hals“ im Sat.1 FilmFilm Klassiker Format. Das Drehbuch hat Sarah Schnier geschrieben.

„Barfuß bis zum Hals“ am 16. März auf Sat.1
Bild: Sat.1 Eigen­pro­duk­ti­ons­bild frei

Helmut Steiner leitet ein Nudis­ten­camp in der bran­den­bur­gi­schen Provinz. Familie Steiner ist nackt aus Über­zeu­gung, schließ­lich war FKK in der DDR gang und gäbe. Einzig Sohn Jakob scheint zu merken, dass sich die Zeiten geändert haben. Als das Camp an den wohl­ha­ben­den, bay­ri­schen Tex­til­un­ter­neh­mer Dieter Lohe verkauft wird und der Pacht­ver­trag ausläuft, sehen die Nudisten ihrem Rauswurf aus dem Paradies entgegen. Doch dann verliebt sich aus­ge­rech­net Lohes Tochter Natalie in Jakob. Und so krachen zwei Familien und zwei Welt­an­schau­un­gen auf­ein­an­der — und die Geschich­te nimmt ihren tex­tilfrei­en Lauf…

Der TV-Film wurde von Ninety Minutes Film im Auftrag von Sat.1 pro­du­ziert. Hansjörg Thurn hat Regie geführt.

„Verliebt in Kroatien“ am 13. März im MDR

Am Freitag, den 13. März, um 12:30 Uhr wie­der­holt das MDR den TV-Film „Verliebt in Kroatien“. Das Drehbuch hat Christine Heinlein zusammen mit Martin Dolejš geschrieben.

Verliebt in Kroatien, 13. März, MDR, Christine Heinlein
Foto © MDR/ARD Degeto/Christiane Pausch

Wer lässt denn schon die perfekte Schwie­ger­toch­ter ziehen? Nicht Gisela und Werner! Die beiden unter­neh­men alles, damit die geplatzte Traum­hoch­zeit ihres einzigen Sohnes Sebastian mit Jana doch noch zustan­de­kommt. Um Sebastian etwas Sexappeal „bei­zu­brin­gen“, schicken sie ihn nach Kroatien — wo er sich prompt in eine andere verliebt.

Der TV-Film wurde von filmpool fiction im Auftrag der ARD/Degeto pro­du­ziert. Bruno Grass hat Regie geführt.

Drehstart für „Mord mit Aussicht“

Die 5. Staffel der TV-Serie „Mord mit Aussicht” befindet sich seit dem 6. März im Dreh. Fans können sich auf 13 Folgen freuen, die vor­aus­sicht­lich ab dem zweiten Quartal 2024 in der ARD zu sehen sein werden. Christine Heinlein ist eine der Drehbuchautor*innen.

Drehstart für „Mord mit Aussicht“, Mord mit Aussicht, Christine Heinlein, Katharina Wackernagel, Sebastian Schwarz, neue Staffel
Foto: © ARD/Ben Knabe

Während Marie Gabler (Katharina Wacker­na­gel) sich in Sachen „Team­buil­ding“ auf ihrer Wache bemüht, läuft dort längst nicht alles rei­bungs­los: Heino Fuß (Sebastian Schwarz) nörgelt über seine ver­pass­ten Kar­rie­re­chan­cen und Nach­wuchs­po­li­zis­tin Jennifer Dickel (Eva Bühnen) ist von ihrer Prüfung zur Rei­ter­staf­fel abgelenkt. Unter­des­sen braut sich im Dorf einiges zusammen: Heike Schäffers (Petra Kleinert) Ambi­tio­nen auf das Schieds­amt mischen das Kräf­te­ver­hält­nis im Aubach gehörig auf. Aber auch von außen droht Ungemach: Als die Schlie­ßung der Wache im Raum steht, müssen nicht nur alle weiteren Hen­ga­scher wie Arthur Brandt (Felix Vörtler), Hans Zielonka (Michael Hanemann) und Imbiss­be­sit­zer Mehmet (Cem Ali Gültekin) an einem Strang ziehen, um diese Gefahr vom Dorf abzu­weh­ren, sondern auch Marie ist gefragt. Und dabei fühlt sie sich in Hengasch doch immer noch wie zwischen Baum und Borke. Auch privat sind klare Ver­hält­nis­se nicht so Maries Ding. Denn dem zärt­li­chen Drängen von Schwei­ne­bau­er Gisbert (Kai Schumann) nach einer gemein­sa­men Zukunft in Hengasch steht sie skeptisch gegenüber, und auch ihre Ver­gan­gen­heit in Köln funkt immer wieder in ihr Eifler Leben. Es ist wie es ist – Marie und die Hen­ga­scher müssen sich immer wieder neu zusam­men­rau­fen!

„Mord mit Aussicht“ wird im Auftrag der ARD/Degeto von Claussen + Putz Film­pro­duk­ti­on GmbH produziert.

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 21
  • Go to Next Page »
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}