Close
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Logo

www.freex.de

Drehbuch-Agentur

  • Home
  • Über uns
  • Künstler*innen
  • Script Service
  • News
  • Kontakt

Allgemein

„Verliebt in Kroatien“ am 13. März im MDR

Am Freitag, den 13. März, um 12:30 Uhr wie­der­holt das MDR den TV-Film „Verliebt in Kroatien“. Das Drehbuch hat Christine Heinlein zusammen mit Martin Dolejš geschrieben.

Verliebt in Kroatien, 13. März, MDR, Christine Heinlein
Foto © MDR/ARD Degeto/Christiane Pausch

Wer lässt denn schon die perfekte Schwie­ger­toch­ter ziehen? Nicht Gisela und Werner! Die beiden unter­neh­men alles, damit die geplatzte Traum­hoch­zeit ihres einzigen Sohnes Sebastian mit Jana doch noch zustan­de­kommt. Um Sebastian etwas Sexappeal „bei­zu­brin­gen“, schicken sie ihn nach Kroatien — wo er sich prompt in eine andere verliebt.

Der TV-Film wurde von filmpool fiction im Auftrag der ARD/Degeto pro­du­ziert. Bruno Grass hat Regie geführt.

Drehstart für „Mord mit Aussicht“

Die 5. Staffel der TV-Serie „Mord mit Aussicht” befindet sich seit dem 6. März im Dreh. Fans können sich auf 13 Folgen freuen, die vor­aus­sicht­lich ab dem zweiten Quartal 2024 in der ARD zu sehen sein werden. Christine Heinlein ist eine der Drehbuchautor*innen.

Drehstart für „Mord mit Aussicht“, Mord mit Aussicht, Christine Heinlein, Katharina Wackernagel, Sebastian Schwarz, neue Staffel
Foto: © ARD/Ben Knabe

Während Marie Gabler (Katharina Wacker­na­gel) sich in Sachen „Team­buil­ding“ auf ihrer Wache bemüht, läuft dort längst nicht alles rei­bungs­los: Heino Fuß (Sebastian Schwarz) nörgelt über seine ver­pass­ten Kar­rie­re­chan­cen und Nach­wuchs­po­li­zis­tin Jennifer Dickel (Eva Bühnen) ist von ihrer Prüfung zur Rei­ter­staf­fel abgelenkt. Unter­des­sen braut sich im Dorf einiges zusammen: Heike Schäffers (Petra Kleinert) Ambi­tio­nen auf das Schieds­amt mischen das Kräf­te­ver­hält­nis im Aubach gehörig auf. Aber auch von außen droht Ungemach: Als die Schlie­ßung der Wache im Raum steht, müssen nicht nur alle weiteren Hen­ga­scher wie Arthur Brandt (Felix Vörtler), Hans Zielonka (Michael Hanemann) und Imbiss­be­sit­zer Mehmet (Cem Ali Gültekin) an einem Strang ziehen, um diese Gefahr vom Dorf abzu­weh­ren, sondern auch Marie ist gefragt. Und dabei fühlt sie sich in Hengasch doch immer noch wie zwischen Baum und Borke. Auch privat sind klare Ver­hält­nis­se nicht so Maries Ding. Denn dem zärt­li­chen Drängen von Schwei­ne­bau­er Gisbert (Kai Schumann) nach einer gemein­sa­men Zukunft in Hengasch steht sie skeptisch gegenüber, und auch ihre Ver­gan­gen­heit in Köln funkt immer wieder in ihr Eifler Leben. Es ist wie es ist – Marie und die Hen­ga­scher müssen sich immer wieder neu zusam­men­rau­fen!

„Mord mit Aussicht“ wird im Auftrag der ARD/Degeto von Claussen + Putz Film­pro­duk­ti­on GmbH produziert.

Premiere von „Tod am Rennsteig: Auge um Auge“ am 09. März im Ersten

Die neue Don­ners­tags-Reihe „Tod am Rennsteig“ hat am 09. März, um 20:15 Uhr im Ersten TV-Premiere. Drehbuch und Konzept stammen von Jens Köster. 

Tod am Rennsteig, Rennsteig Krimi, Free X, Jens Köster, Köster, Auge um Auge, Krimi, ARD, das Erste, neue Krimi Reihe, Jan Kawig, Kristin Suckow, ARD Degeto
Annett Schuster (Kristin Suckow) und Jan Kawig (Bernhard Conrad) finden eine zweite Leiche in einem Waldstück.
Foto: © MDR/ARD Degeto/Gordon Muehle

Nahe der Wartburg wird eine männliche Leiche gefunden, zusam­men­ge­kau­ert in einem Kühl­schrank. Der Tote, dem ein Auge fehlt, wird schon bald als Richter iden­ti­fi­ziert, bekannt für seine teils rigiden Urteile. Da liegt Rache als Motiv nah. Ein Motiv, das sich schon bald ver­fes­tigt, als Psy­cho­lo­gin Annett Schuster Hinweise auf religiöse Motive rund um das Bibel­zi­tat „Auge um Auge“ findet. Als das Team in der Nähe einer ver­las­se­nen Kirche eine zweite Leiche ohne Zähne findet, wird klar: Der Täter ist noch lange nicht fertig…

In „TOD AM RENNSTEIG“ prallen mit Jan Kawig (43) und Annett Schuster (32) ein unkon­ven­tio­nel­ler Ermittler und eine außer­ge­wöhn­li­che Kri­mi­nal­psy­cho­lo­gin auf­ein­an­der. Sie bilden das Zentrum eines Profiler-Teams, das im LKA Erfurt und damit im grünen Herzen Deutsch­lands ange­sie­delt ist. Das Team wird immer dann gerufen, wenn andere Ermittler nicht mehr wei­ter­wis­sen. Ohne mora­li­sche Bewertung legen sie Motiv und Täter­pro­fil Schicht für Schicht frei. Sie ver­wan­deln Bestien in Nachbarn, Alpträume in klas­si­sche Motive. Die Fälle, die das Team zu lösen hat, unter­schei­den sich von klas­si­schen Bezie­hungs­ta­ten, bei denen der Täter im fami­liä­ren Umfeld oder im Freun­des­kreis des Opfers zu finden ist. Das Team folgt Fährten, inter­pre­tiert Spuren, legt die Hand­schrift des Täters frei wie alte Hie­ro­gly­phen und ver­fei­nert so mehr und mehr das Bild von ihm.

Während der gelernte Zim­mer­mann Kawig Thüringer durch und durch ist, kehrt Annett nach einigen Jahren an der Uni­ver­si­tät Boston aus den USA in die Heimat zurück. Geleitet wird das Team von Marion Dörner (51). Sie bevorzugt flache Hier­ar­chien und kämpft zum einen mit ihren puber­tä­ren Söhnen und zum anderen mit den Wech­sel­jah­ren. Ergänzt wird das Team durch die sehr kluge und sehr schräge Gerichts­me­di­zi­ne­rin Vanessa Sun (28) und die auf­fas­sungs­schnel­le, lebens­fro­he Kri­mi­nal­kom­mis­sa­rin Sabine Limmer (39).

Mit

Bernhard Conrad, Kristin Suckow, Anne-Kathrin Gummich, Berit Künnecke, Jin Xiang u.v.m.

Drehbuch
Jens Köster


Regie
Maris Pfeiffer
Eine Pro­duk­ti­on der POLYPHON Film- und Fern­seh­ge­sell­schaft mbH im Auftrag vom MDR/ARD Degeto

„Legal Affairs“ Folgen „Hexenjagd“ und „Die Prophezeiung“ am 7. März im HR

Am Dienstag, den 7. März, wie­der­holt der HR die Folgen „Hexenjagd“ und „Die Pro­phe­zei­ung“ der Fern­seh­se­rie „Legal Affairs“ jeweils um 22:35 Uhr und 23:20 Uhr. Die Dreh­bü­cher schrieb Christine Heinlein.

Medi­en­an­wäl­tin Leo Roth (Lavinia Wilson) auf dem Weg zum Gericht. Foto © rbb/ARD Degeto/Kerstin Jacobsen

Eine gute Story ist besser als die Wahrheit und stärker als Para­gra­fen. Dieser Maxime verdankt Medi­en­an­wäl­tin Leo Roth ihren Erfolg. Zu ihrem Team gehören die ehr­gei­zi­gen Anwält:innen Elena Caspari und Cecil von Carlsburg, eine private Ermitt­le­rin und der junge Assistent Adrian. Nach einem schweren Bus­un­glück mit 17 Opfern wendet sich Leo in der Folge „Hexenjagd“ der ebenfalls getöteten Bus­fah­re­rin zu. 

In der Folge „Die Pro­phe­zei­ung“ darf die Affäre von Leo Roths Schwager nicht ans Licht kommen. Bei diesem heiklen Mandat lässt Leo nicht locker. Unter­des­sen sorgt eine Schlag­zei­le von Bou­le­vard­jour­na­list Götz Althaus für Aufregung: Ein mil­lio­nen­schwe­rer Ver­trags­ab­schluss des Fußball-Shoo­ting­stars Milos Novak droht an Gerüchten über einen angeb­li­chen Herz­feh­ler zu scheitern.

„Legal Affairs“ ist eine Pro­duk­ti­on der UFA-Fiction im Auftrag der ARD Degeto und des RBB.

Premiere von Löwenzahn „Kranich — Der tanzende Glücksvogel“ am 26. Februar im ZDF

Die neue Folge „Kranich — Der tanzende Glücks­vo­gel“ der Fern­seh­se­rie Löwenzahn wird am 26. Februar, um 8:10 Uhr im ZDF zum ersten Mal aus­ge­strahlt. In der ZDF-Mediathek wird die Folge ab dem 23. Februar abrufbar sein. Sebastian Jansen hat das Drehbuch geschrieben. 

© Foto ZDF/Zia Ziarno

Fas­zi­nie­rend, diese Kraniche, die laut trom­pe­tend über Fritz’ Bauwagen ziehen. Aus­ge­rech­net jetzt soll der Kranich-Ausguck geschlos­sen werden. Das will Fritz unbedingt ver­hin­dern. Er unter­stützt Ranger Felix, wo er kann. Plötzlich hat auch Nachbar David großes Interesse an Kranichen. Oder doch eher am Ranger selbst? Aber leider ver­brei­tet David nur Chaos, als Fritz sich für die Vögel engagiert. Doch dann passiert Unerwartetes.

Mehr erfahren

„Bella Familia“ und „Bella Amore“ am 26. Februar auf 3sat

Am Sonntag, den 26. Februar, wie­der­holt 3sat um 14:00 Uhr den vierten Film und um 17:00 Uhr den sechsten Film der „Bella“-Filmreihe: „Bella Familia“ und „Bella Amore“. Die Dreh­bü­cher für beide Filme hat Melanie Brügel geschrieben.

Bella (Andrea Sawatzki) und Eva (Lisa Martinek) Foto © ZDF/Volker Roloff

Im vierten Film mit Andrea Sawatzki in der Rolle der sich neu erfin­den­den Hausfrau und Mutter Bella Jung sieht sich Bella einer neuen, völlig uner­war­te­ten Her­aus­for­de­rung gegenüber: ihrem Vater Friedrich, der nach 14 Jahren ohne Kontakt urplötz­lich voll­trun­ken und mittellos vor Bellas Tür steht.

Im sechsten Film passiert es bei einem spontanen Kräf­te­mes­sen, dass Bella ihrem Ex-Mann aus Versehen einen Baseball an den Kopf schlägt. Martin wird bewusst­los ins Kran­ken­haus ein­ge­lie­fert. Diagnose: Amnesie. Die letzten Jahre seines Lebens sind wie aus seinem Gedächt­nis gestri­chen. Dass er sich auch an Catrin nicht mehr erinnern kann, findet diese alles andere als lustig. Vielmehr sieht sich Martin in die Ehe mit Bella zurück­ver­setzt und wundert sich über das unab­hän­gi­ge, selbst­be­stimm­te Leben, das diese – für ihn so plötzlich – führt. Aus Ver­ant­wor­tungs- und Schuld­be­wusst­sein begibt sich Bella gemeinsam mit Martin auf die Suche nach seinen ver­lo­re­nen Erinnerungen.

Die Filme wurden von Hager Moss im Auftrag des ZDF pro­du­ziert. Edzard Onneken hat bei beiden Filmen Regie geführt.

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 24
  • Go to Next Page »
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}